Success Story Renergia Zentralschweiz AG

Mehr Leistung, weniger Emissionen, höhere Rentabilität.

Stellen Sie sich eine Kehrichtverbrennungsanlage in unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes vor, die ihre Leistung steigert, ohne damit eine Welle von Entrüstung und Einsprachen loszutreten – und ganz nebenbei auch noch die Betriebskosten senken kann. Genau das ist der Renergia in Luzern dank der engen Zusammenarbeit mit Rocket Science gelungen.

Das Unternehmen

Die Renergia Zentralschweiz AG betreibt in der Nähe der Stadt Luzern eine Kehrichtverbrennungsanlage, deren Abwärme weiterverwertet wird. Der Standort an der Schnittstelle zwischen einem Wohn- und einem Industriegebiet ist strategisch günstig, Er erlaubt sowohl die effiziente Sammlung des Abfalls aus der gesamten Zentralschweiz als auch die effektive Verteilung der produzierten Energie (Wärme, Dampf, Strom).

Die Herausforderung

Aufgrund der gesteigerten Nachfrage nach Verbrennungskapazität und dank den verfügbaren technischen Möglichkeiten hat die Renergia Zentralschweiz geplant, ihre Leistung zu erhöhen. Dabei entstanden – der zwangsläufigen Komplexität des Systems geschuldeten – Lärmemissionen mit Auswirkungen auf die Rentabilität der Anlage. Je mehr Energie das System produziert, desto unangenehmer macht sich ein schiffshornartiges Resonanzphänomen bemerkbar, das bei Spitzenlast auf eine hohe Lautstärke ansteigt. Die Anlage konnte deshalb nicht oder nur zu bestimmten Zeiten unter Volllast betrieben werden.

Die Lösung

Rocket Science rückte den Resonanzen mit einem Active Noise Cancelling (ANC) System erfolgreich zu Leibe. Die Anlage kann jetzt jederzeit ohne Emissionssteigerung unter Volllast betrieben werden. Die Lösung von Rocket Science hat aber noch zwei weitere Vorteile:

Lesen sie mehr über unsere Lösung in der folgenden Case Study zur Active Noise Control Anlage bei Renergia.

Case-Study zu Renergia (EN)

Kämpfen auch sie mit solchen Herausforderungen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Our work

Read about our projects in real-time signal processing in our success stories.

Using sound

Sound is stronger than light and carries an abundance of information. To date many tools, machines and robots still are deaf. We are here to provide them with ears and use the information to understand and interact effectively.

sound is stronger than light

The untapped potential of sound revolutionizes industries and enhances human-machine interaction, showcasing its superiority over visual stimuli.